Gesichter: Was guckst Du? - Portraitfotographie von Andreas Wirsching | |||
|
|||
Das Hofatelier Niedergrunstedt hatte sich eine Fotoausstellung mit Arbeiten
des Weimarers Andreas Wirsching gewünscht, er war mit Portrait-Aufnahmen
von der Kulturstadt-Eröffnung und vom Kinderzirkus Tasifan in anderen
Ausstellungen aufgefallen. Andreas Wirsching kannte bis zu diesem Zeitpunkt nur einen einzigen Bewohner in Niedergrunstedt und war nur gelegentlich Besucher des Hofateliers. Seit ihm der Gedanke kam, wenn erneut Portraits gezeigt werden sollten, dann könnten es doch Portraits von den Menschen sein, die in Niedergrunstedt zu Hause sind, hat sich dies grundlegend geändert... |
|||
In der Zeit von Januar bis März 2004 kamen etwa 200 der damals 400
Einwohner ins Hofatelier, saßen auf diesen Stühlen und ließen sich
portraitieren. Nach anfänglichem Zögern kamen sie in Scharen,
mit ihren Kindern, Partnern, Freunden oder dem geliebten Haustier. Und jeder
Fototermin wurde zu einem kleinen Fest der Begegnung – untereinander. |
![]() |
||
Wie nebenbei entstanden die Portraits. Ging eine Aufnahme daneben, weil
die Beleuchtung nicht gestimmt hatte, kamen sie geduldig auch ein zweites
Mal... Freuen Sie sich mit ihm an den Ergebnissen des Projektes und fahren Sie bei Gelegenheit einmal nach Niedergrunstedt. In einer Auswahl der entstandenen Arbeiten zeigen sich die Frische und Lebensfreude, der Spaß und die Würde einer intakten Dorfgemeinschaft. |
|||
|
|||
Andreas Wirsching wurde 1958 in Erfurt geboren, lebt und arbeitet seit 1986 in Weimar. Mit der Fotografie beschäftigt er sich als Autodidakt seit vielen Jahren, intensiv seit 1992 und seither hauptsächlich mit der Portraitfotografie. |
|||
Ausstellungen |
|||
1999 | InterCity-Hotel Weimar | Portraits zur Kulturstadteröffnung Weimar 1999 | |
2001 | Scenario Weimar | „Circus-Kinder“, Portraits vom Zirkus TASIFAN | |
2002 | Scenario Weimar | „man sieht sich“, Portraits vom Scheitel bis zur Sohle | |
2004 | Hofatelier Niedergrunstedt & | „was guckst Du?“, Portraits aus Niedergrunstedt | |
Stadtbücherei Weimar | |||
|
|||